![]() Willkommen bei den Eigerschützen Grindelwald |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
News 2018 Rütli-Schiessen Eine Gruppe der Eigerschützen nahm in diesem Jahr am traditionellen Rütlischiessen teil. Ein Bericht folgt. Fotos sind in der Galerie online. Schweizerischer Gruppenmeisterschaftsfinal Die Gruppe Ostegg nahm am 1. September am schweizerischen Gruppenmeisterschaftsfinal teil. Die Erwartungen waren gross und so war auch der Enthusiasmus mit welchem die Schützen in das Abenteuer stiegen. Die Anreise am Vortag war sicher gut gemeint doch brachte leider nicht den gewünschten Vorteil. Wenigstens konnte nach einer turbulenten Nacht festgestellt werden, dass die Gruppenschützen mithelfen konnten ein Menschenleben zu retten. Anderntags verlief der Wettbewerb dann absolut desaströs. Die ganze Gruppe konnte in keiner Weise an ihre bisherigen Leistungen anknüpfen. Die in der ersten Runde erreichten 667 Punkte waren viel zu wenig für die hohen Ansprüche des Teams und führten zum frühen Ausscheiden mit nur einem Punkt Rückstand auf den angestrebten 12. Rang welcher die Qualifikation für die zweite Runde nötig gewesen wäre. Sollte es den fünf Schützen weiterhin möglich sein, auf diesem Niveau zu schiessen, wird dies sicher nicht die letzte Teilnahme gewesen sein und die Erfahrung welche gemacht werden konnte wird helfen in Zukunft höheres zu erreichen. Trotzdem herzliche Gratualtion! Oberländischer Amtscupfinal Am 3. November fand im Schützenhaus Aellauenen der
Oberländische Amtscupfinal statt. Im Feld E durfte auch die
Gruppe Ostegg der Eigerschützen teilnehmen da Sie im Amtscup Interlaken
mit ihrem zweiten Rang die beste Sturmgewehrgruppe in dieser Kategorie
waren. Die 5 Schützen enttäuschten nicht und nutzten ihren Heimvorteil
gekonnt aus. Mit 705 Punkten erzielten sie eines der besten Resultate
ihrer Geschichte und das beste aller teilnehmenden Felder. Mit einem
Vorsprung von 12 Punkten gewannen sie verdient die Goldmedaille. Ausschiesset 2018 Am diesjährigen Ausschiesset konnten sich die
Schützen wie gewohnt zum letzten mal untereinander messen. Im
Veteranen- und Juniorenstich setzte sich bei den Veteranen Almer
Ueli mit 372 Punkten durch. Die besten Junioren waren Kellenberger Nils
und Zurlinden Kelly mit je 363 Punkten. Drei Stiche wurden eine Beute
von Almer Markus. Den
Chässtich gewann er mit 1172 Punkten, den
Saustich mit 148 Punkten und die
Kunst mit 474 Punkten. Im
Blindstich
erreichten mit Jossi Toni, Leuba Louis und Almer Ueli drei Schützen 100
Punkte. Wie immer blieb die Vergabe der Schützenkönigstitel dank dem
Blindstich bis zum Schluss spannend. Bei den
Ordonnanzwaffen durfte sich Jossi Toni, bei den
Sportgewehren Almer Markus als Schützenkönige feiern lassen. Den
Wyberstich gewann Grossenbacher Heidi mit 49 Punkten. Jugendschiessen Die Unterlagen zum Jugendschiessen sind nun komplett und online. Schützenreise 2019 Die Schützenreise wird uns im kommenden Jahr ans
Freiburger Kantonalschützenfest führen. Die Anmeldeunterlagen sind
sowohl als
PFD
wie auch als
Word
verfügbar. Zürcher Kantonalschützenfest Wie so oft sind Schützenfeste im Sommer eine
schweisstreibende Angelegenheit. Dies war auch am Zürcher
Kantonalschützenfest, welches die Eigerschützen in Birmensdorf besuchten
nicht anders. Trotz der Hitze gab es einige tolle
Resultate
zu beklatschen. Allen voran diejenigen von Almer Markus, welcher in der
Sektion 97 erreichte und in weiteren zwei Stichen 58 Punkte erzielte.
Das im Feld A das Niveau unglaublich hoch ist zeigt hier die
Tatsache, dass Markus mit seinen 97 Punkten nur auf Rang 82 landete.
3. Hauptrunde Die Gruppe Ostegg hat es geschafft. Trotz eines
kleinen Dämpfers in der dritten Hauptrunde, die Gruppe hatte mit immer
noch guten
689 Punkten das tiefste Resultat innerhalb der Hauptrunden, reichte
das Resultat trotzdem für die sichere Qualifikation. Zwar mussten sie
sich innerhalb der Kombination den Schützen von Le Cret um 2 Punkte
geschlagen geben, doch mit mit 12 Punkten Vorsprung auf die
drittplatzierten Breitenbacher sicherten sie sich den zweiten Rang
welcher für das weiterkommen nötig war. Der
Überblick über die drei Hauptrunden zeigt, dass die Qualifikation
absolut verdient ist, haben die Eigerschützen doch in der Summe die
viertmeisten Punkte erzielt. Dies ist seit 2006 das erste mal
dass eine Gruppe der Eigerschützen am Final in Zürich teilnehmen kann.
2. Hauptrunde Eine erneute Steigerung, welche vor allem durch eine sehr ausgeglichene Teamleistung zustande gekommen ist, sichert der Gruppe Ostegg den Einzug in die dritte und letzte Hauptrunde. Mit 698 Punkten gewannen sie nicht nur ihre Kombination deutlich, sondern erreichten auch das viertbeste Resultat aller 150 Gruppen. Herzliche Gratulation und "guet Schuss" in der nächsten Runde. 1. Hauptrunde 2018 Die Gruppe Ostegg hat sich mit guten 693 Punkten souverän für die zweite Hauptrunde qualifiziert. Herzliche Gratulation. Nur in einer einzigen der 75 Kombinationen hätte dieses Resultat nicht für ein weiterkommen gereicht. Obschon keiner der fünf Schützen über sich hinauswuchs, das beste Resultat war 141, mussten sie doch auch keine "Beule" hinnehmen. war das geringste Resultat doch immer noch 136 Punkte wert. Dies vor allem. weil sich zwei Schützen nach durchzogenen Einzelschüssen noch mit einer tollen Serie aus der Affäre zu retten wussten. Dies zu sehen macht sehr viel Freude und Lust auf mehr. "Guet schuss" für die kommenden Aufgaben. Volksschiessen der Kleinkaliberschützen Das Volkschiessen der Kleinkaliberschützen findet am 19. Juni, 13. Juli und 5. August 2018 statt. Das Volkschiessen ist die Gelegenheit für alle, den Schiessport zu erleben und das sportliche Schiessen kennenzulernen. Das Volksschiessen ist auch für Schützen aus anderen Distanzen eine Interessante und lehrreiche Sache. Infos hier! Feldschiessen Mit 105 Schützen durften sich die
Schützengesellschaft Burglauenen und die Eigerschützen Grindelwald über
eine leichte Steigerung der Teilnehmerzahl am Feldschiessen freuen.
Oberländer GM Final Der Oberländer GM Final verlief für die Gruppen aus
dem Schützenhaus Aellauenen weitgehend zufriedenstellend. Im
Feld E konnten die Schützen der Gruppe Ostegg zwar nicht in den
Kampf um die Podestplätze eingreifen, doch mit 671 und 679 Punkten
erreichten sie den siebten Platz und somit die sichere Qualifikation für
die Hauptrunden. Tag der offenen Schützenhäuser Wir sind sehr stolz. dass so viele Interessierte unserem Aufruf gefolgt sind und ein wenig Schützenhausluft geschnuppert haben. Nicht alle Besucher wollten sich auch auf dem Schützenläger versuchen, denn die Resultate die erzielt wurden waren nebensächlich, doch trotzdem konnten einige ihr Talent unter Beweis stellen. Die Eigerschützen hoffen, dass sich der eine oder andere Besucher nach diesem tollen Nachmittag wieder einmal Lust hat in ein Schützenhaus zu besuchen. Ein herzliches Dankeschön an alle Besucher und Helfer. Gruppenmeisterschaft Die beiden ersten Gruppen der Sportschützen und die
Gruppe Ostegg der Eigerschützen haben sich souverän für den
oberländischen Gruppenmeisterschaftsfinal qualifiziert. Die Gruppe
Ostegg belegt mit ihren 685 Punkten im
Feld E den ausgezeichneten 7. Rang. Tag der offenen Schützenhäuser Im Schützenhaus Aellauenen kannst Du neben dem Schiessen mit dem Sturmgewehr auch einen Einblick in das sportliche Schiessen mit dem Standardgewehr gewinnen. Einzelwettschiessen / GM Wegen der Föhnlage schienen die Verhältnisse für
viele Schützen eher schwierig zu sein. Aber wie immer gibt es auch dann
Schützen welche ihre Resultate liefern. Tag der offenen Schützenhäuser Die wichtigsten Infos zum Tag der offenen Schützenhäuser sind hier online. Hauptversammlung Die diesjährige Hauptversammlung konnte, da keine aussergewöhnliche Geschäfte zu behandeln waren, speditiv durchgeführt werden. Die grössten Änderungen betreffen das Jahresprogramm. Die Herbstschiessen von Erlenbach und Diemtigen werden zusammen mit dem Standweihschiessen in Därstetten teil der Jahresmeisterschaft sein. Im weiteren wir nur noch ein Streichresultat gewährt werden. Jungschützenkurs Am Sonntag den 25. Februar 2018 wurde der
Jungschützenkurs 2017 offiziell abgeschlossen.
Die sechs Jungschützen
und die drei Leiter machten einen Ausflug nach Murten ins Expodrom. Bei
minus Temperaturen und bissiger Bise waren alle froh, dass die Kartbahn
in der Halle war. Trotzdem klagten alle nach dem Qualifikationslauf über
kalte Finger. Tag der offenen Schützenhäuser Am Samstag, 19. Mai findet im ganzen Kanton Bern ein Tag der offenen Schützenhäuser statt. Auch wir werden die Türe für interessierte öffnen. Darum die bitte an alle Aktivmitglieder, sich dieses Datum freizuhalten damit möglichst viele Besucher empfangen und betreut werden können. Eiger+ Chuglä Bar Die Kleinkaliberschützen sind am Freitag und Samstag, 16. Und 17. Februar Gastgerber in der Chuglä-Bar auf dem Eiger+ Platz beim Sportzentrum. Ein Besuch lohnt sich bestimmt. Erste Mitteilung Obschon das Jahr erst begonnen hat, schreitet es mit
grossen Schritten der neuen Schiesssaison entgegen. Einige Daten sind
bereits unter "Schiessbetrieb" zu finden. Besonders möchte ich euch in
diesem Jahr den Tag der offenen Schützenhäuser ans Herz legen. Dieser
findet am Samstag, 19. Mai statt. Ich bitte alle Schützen dieses Datum
frei zu halten!
|