Eigerschützen Grindelwald
  • Start
  • Eigerschütz / News
    • News 2025
    • News 2024
    • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016 / Archiv >
      • News 2015
      • News 2014
      • News 2013
      • News 2012
      • News 2011
      • News 2010
      • News 2009
      • News 2008
      • News 2007
      • News 2006
      • News 2005
      • News 2004
  • Resultate 2025
    • Resultate 2024
    • Resultate 2023
    • Resultate 2022
    • Resultate 2021
    • Resultate 2020
    • Resultate 2019
    • Resultate 2018
    • Resultate 2017
    • Resultate 2016 / Archiv >
      • Resultate 2015
      • Resultate 2014
      • Resultate 2013
      • Resultate 2012
      • Resultate 2011
      • Resultate 2010
      • Resultate 2009
      • Resultate 2008
      • Resultate 2007
      • Resultate 2006
      • Resultate 2005
      • Resultate 2004
  • Fotos 2025
    • Fotos 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016 / Archiv >
      • Fotos 2015
      • Fotos 2014
      • Fotos 2013
      • Fotos 2012
      • Fotos 2011
      • Fotos 2010
      • Fotos 2009
      • Fotos 2008
      • Fotos 2007
      • Fotos 2006
      • Fotos bis 2005
      • Scheibenweihschiessen
  • Amtscup
    • Fotos
  • SSJR
    • Resultate
    • Fotos
  • Jugendschiessen
  • Links


​Willkommen bei den Eigerschützen Grindelwald

Die Eigerschützen bestehen zwar erst seit dem Jahr 2006, die Vereinsgeschichte aber beginnt bereits im Jahr 1845.
​Damals wurden die Feldschützen gegründet welche ihren Schiessbetrieb bereits am heutigen Standort aufnahmen. 
1895 entstand aus den Feldschützen heraus ein zweiter Verein, die Gletscherschützen.
Wie der Name es bereits verrät, hatten die Gletscherschützen ihren Schiesstand nahe des Gletschers, nämlich beim Marmorbruch von wo über die Gletscherschlucht geschossen wurde.
Nach einigen Jahren gaben die Gletscherschützen ihren Schiesstand auf und nutzen zusammen mit den Feldschützen die Schiessanlage an Aellauenen, welche auch heute noch die Heimat der Eigerschützen ist.
Nach 111 Jahren Trennung, schlossen sich die beiden Gesellschaften im 2006 wieder zusammen und gründeten den neuen Verein Eigerschützen Grindelwald.
Auf der Homepage der Eigerschützen sind viele aktuelle Informationen erhältlich, sie dient aber auch als Archiv und es ist sicher auch viel interessantes aus der Vergangenheit zu finden.
Viel Spass beim Durchstöbern.
 Aktuell!
>>Obligatorisch am 16. Mai, Feldschiessen am 23./24. Mai<<

Letzte Updates:
10.5.2025 Resultate Talschiessen/GM und Amtscup Rangliste
​3.5.2025 Resultate EWS / News



Geh direkt zu:
Sportschützen Jungfrauregion
Amtscup Interlaken
Jugendschiessen Jungfrauregion
Vorstand
​Präsident: Bohren Daniel
Vizepräsident: Wolf Stephan
Schiessbuchführer: Wolf Stephan

Sekretärin: Steiner Beatrice
Kassier: Bleuer Simon
Munitionsverwalter: Kaufmann Peter
1. Schützenmeister: Almer Markus

Standwart: Almer Markus
Fähnrich: Bohren Ueli

Schützenmeister: 
Almer Markus, Almer Simon,
Bähler Noah, Bohren Daniel,
Bohren Roman, Bohren Toni,
Bohren Ueli, Jossi Toni,
Steiner Beatrice, Wenger Thomas,
von Allmen Hansruedi,
von Allmen Silvano,
​Zurlinden Kelly


Jungschützenleiter: Bohren Roman

Ehrenmitglieder: 
Almer Hans, Almer Ueli,
Bohren Ueli, Grossenbacher Heidi,
Kaufmann Peter, Kaufmann Ueli,
Leuba Louis, Moser Peter,
Schlunegger Hans, Seiler Alfred,
Seiler Ueli, Stöckli Hans


Kontakt: 
Eigerschützen Grindelwald
3818 Grindelwald

d.bohren(ät)bluewin(punkt)ch
Tätigkeitsprogramm / Schiesstage 2025

Jahresmeisterschaft 2025

Jahresmeisterschaft A:
Einzelwettschiessen/GM, 3x20 Liegend,
Standstich, Kanadamatch,
Aellauenen-Cup, Chilbistich,
Aellauenenstich A, Talschiessen,
Sektionsmeisterschaft

Kein Streichresultat!

Jahresmeisterschaft B:
Talschiessen, Feldschiessen,
Obligatorisch, Standstich,
Kanadamatch, Aellauenen-Cup,
Chilbistich, Aellauenenstich B,
Aprilschiessen

Ein Streichresultat!

Kleine Jahresmeisterschaft:
Talschiessen, Feldschiessen,
Obligatorisch, Kanadamatch

​Kein Streichresultat!

Erläuterungen zur Jahresmeisterschaft:
>Standstich: Der Stich kann so oft wie gewünscht geschossen werden. Das höchste Resultat zählt für die Jahresmeisterschaft
>Kanadamatch: Der bessere der beiden Doppel zählt für die Jahresmeisterschaft.
>Im Feld A gibt es kein Streichresultat, Im Feld B gibt es zwei Streichresultate.
>In der JM A+B wird eine Gutpunktliste geführt.

Falls die Teilnehmerzahl im Feld A zu klein ist, werden die A-Schützen in die Rangliste des Feld B eingefügt.
Maximal ein Resultat, welches mit einer Waffe aus der Kategorie A geschossen wird, kann als Streichresultat gewertet werden um die Jahresmeisterschaft gültig abzuschliessen. Bei mehreren, mit einer A-Waffe bestrittenen Stichen, wird die Jahresmeisterschaft "ausser Konkurrenz" gewertet. 


Details zur Kleinen Jahresmeisterschaft:
>Alle, welche die vier Wettkämpfe bestreiten, werden rangiert. 
>In der kleinen JM werden 5 Preise abgegeben.
>Preisberechtigt ist nur, wer in der grossen JM keinen Preis (auch Gutpunktpreis) erhält.
>Die kleine JM hat keinen Einfluss auf die ordentliche Gutpunktliste.
>Für die Kleine JM wird keine eigene Gutpunktliste geführt. 



  • Start
  • Eigerschütz / News
    • News 2025
    • News 2024
    • News 2023
    • News 2022
    • News 2021
    • News 2020
    • News 2019
    • News 2018
    • News 2017
    • News 2016 / Archiv >
      • News 2015
      • News 2014
      • News 2013
      • News 2012
      • News 2011
      • News 2010
      • News 2009
      • News 2008
      • News 2007
      • News 2006
      • News 2005
      • News 2004
  • Resultate 2025
    • Resultate 2024
    • Resultate 2023
    • Resultate 2022
    • Resultate 2021
    • Resultate 2020
    • Resultate 2019
    • Resultate 2018
    • Resultate 2017
    • Resultate 2016 / Archiv >
      • Resultate 2015
      • Resultate 2014
      • Resultate 2013
      • Resultate 2012
      • Resultate 2011
      • Resultate 2010
      • Resultate 2009
      • Resultate 2008
      • Resultate 2007
      • Resultate 2006
      • Resultate 2005
      • Resultate 2004
  • Fotos 2025
    • Fotos 2024
    • Fotos 2023
    • Fotos 2022
    • Fotos 2021
    • Fotos 2020
    • Fotos 2019
    • Fotos 2018
    • Fotos 2017
    • Fotos 2016 / Archiv >
      • Fotos 2015
      • Fotos 2014
      • Fotos 2013
      • Fotos 2012
      • Fotos 2011
      • Fotos 2010
      • Fotos 2009
      • Fotos 2008
      • Fotos 2007
      • Fotos 2006
      • Fotos bis 2005
      • Scheibenweihschiessen
  • Amtscup
    • Fotos
  • SSJR
    • Resultate
    • Fotos
  • Jugendschiessen
  • Links