Eigerschützen Grindelwald
Die Eigerschützen bestehen zwar erst seit dem Jahr
2006, die Vereinsgeschichte aber beginnt bereits im Jahr 1845.
Damals wurden die Feldschützen gegründet welche ihren Schiessbetrieb
bereits am heutigen Standort aufnahmen.
1895 entstand aus den Feldschützen heraus ein zweiter
Verein, die Gletscherschützen. Wie der Name es bereits verrät, hatten
die Gletscherschützen ihren Schiesstand nahe des Gletschers, nämlich
beim Marmorbruch von wo über die Gletscherschlucht geschossen wurde.
Nach einigen Jahren gaben die Gletscherschützen ihren
Schiesstand auf und nutzen zusammen mit den Feldschützen die
Schiessanlage an Aellauenen, welche auch heute noch die Heimat der
Eigerschützen ist.
Nach 111 Jahren Trennung, schlossen sich die beiden
Gesellschaften im 2006 wieder zusammen und gründeten den neuen Verein
Eigerschützen Grindelwald.
Auf der Homepage der Eigerschützen sind viele
aktuelle Informationen erhältlich, sie dient aber auch als Archiv und es
ist sicher auch viel interessantes aus der Vergangenheit zu finden.
Viel Spass beim Durchstöbern.
Aktuell! Ausschiesset am
Sonntag, 24. September und Samstag, 7. Oktober. Raiffeisen Jungfrau Cup
am 7. Oktober Vormittags!!!!
Letzte Updates: 23.9.2023
News / JM Eiger; 16.9.2023
JP Gündlischwand; 11.9.2023
JM; 4.9.2023
Der Eigerschütz ist online / JM B / JP Gündlischwand; 16.8.2023
JP Gündlischwand+News; 14.8.2023
News
Achtung!! Das
Absenden des Ausschiesset findet nicht auf Männlichen statt. Neu ist
dieses am Sonntag, 19. November ab 9.30 Uhr im Hotel Wetterhorn.
|